Zur Überprüfung der Hinterfüllung einer Erdwärmesonde steht eine miniatursierte die Gamma-Gamma-Messonde zur Verfügung:
Bei der Gamma-Gamma-Messonde handelt es sich um eine verkleinerte und angepasste herkömmliche γ-γ-Sonde wie sie dem Prinzip nach aus dem Anwendungsbereich der Bohrlochgeophysik bekannt ist.
Sie besteht aus den Komponenten:
- Quelle: Cs 137 mit einer Aktivität von 370 MBq
- Detektor: Geiger-Müller-Zähler
- Temperaturfühler
Ihre Abmessungen betragen:
- Länge: 80 cm
- Durchmesser: 15 mm
- Abstand Quelle-Detektor: 75 – 125 mm
Einfluss auf den Messradius haben:
- die Energie der Quelle
- der Abstand Detektor – Quelle
- die Dichte der umgebenden von den γ-Photonen durchstrahlten Matrix
